Das Fadenlifting am Gesicht und Hals - unsere Foto-Dokumentation
Wie läuft eigentlich ein Fadenlifting ab? Was erwartet Sie während der Behandlung? Bei firstmedica nehmen Sie an einer Premiere teil. Zum ersten Mal überhaupt hat ein Fototeam eine komplette Fadenlifting-Behandlung dokumentiert - von der einleitenden Beratung bis zur abschließenden Kontrolle. Alle Behandlungsschritte die Sie auf den Bildern sehen, haben genauso stattgefunden. Erleben Sie jetzt hautnahe das Fadenlifting und lesen Sie unsere Bildreportage.
In dieser Dokumentation geht es um eine minimal-invasive Gesichts- und Halsstraffung mit den Happy Lift-Fäden. Hier finden Sie alle Fakten zu dieser Behandlung. Viel Spaß beim Lesen - betreten Sie nun mit uns den Behandlungsraum!
Schritt 1 - Die Beratung
Bei firstmedica steht die Beratung und die Aufklärung unserer Patienten an erster Stelle. Durch das große Behandlungsspektrum sind wir in der Lage, gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlung für Sie zu finden. Wie stellen Sie sich Ihr Aussehen am Ende der Behandlung vor? Was sind Ihre ganz persönlichen Wünsche? Wir nehmen uns die Zeit, mit Ihnen darüber zu sprechen. Denn nur, wenn im Vorfeld die richtigen Entscheidungen getroffen werden, können die besten Ergebnisse erzielt werden.

Das erste Beratungsgespräch ist sehr wichtig. Bei diesem Treffen wird z.B. die Eignung für einige Behandlungsmethoden überprüft. Hier hat sich die Patientin für eine minimal-invasive Straffung der unteren Gesichtshälfte, der Kinnlinie und des oberen Halsbereichs entschlossen. Das Fadenlifting mit den Fäden von Happy Lift ist in diesem Fall die erste Wahl. Denn diese Behandlung verändert nicht die Gesichtszüge und hat eine nachhaltige Wirkung. In der Regel erfolgt eine solche Beratung einige Tage oder Wochen vor dem Eingriff.
Ihre Wünsche sind bei der Besprechung der Ziele sehr wichtig. Dieser Patientin liegt viel an der Korrektur der herabhängenden Mundwinkel und der Hamsterbäckchen. Durch das Anheben der unteren Gesichtspartie wird das gesamte Gesicht jünger und konturierter erscheinen. Da andere Behandlungen wie der Volumenaufbau mit Fillern oder die Mesotherapie hier an ihre Grenzen stoßen, eröffnet das Fadenlifting neue Möglichkeiten der Gesichtskonturierung.
Das Fadenlifting eignet sich auch gut zur Festigung und Konturierung der oberen Halspartie. Eine gleichzeitige Behandlung im Gesichts- und im Halsbereich ist oft erwünscht und auch sinnvoll. Viele Patienten nutzen diese Gelegenheit um den Hals mit dem Gesicht in einer Sitzung straffen zu lassen, da so die ohnehin kurze Ausfallzeit nur einmal in Kauf genommen wird.
In dem ersten Beratungsgespräch wird festgestellt, wie viele Fäden tatsächlich benötigt werden. Auch die Kosten, die auf Sie zukommen werden besprochen. Durch das genaue Begutachten des Gewebes, können wir die Ausfallzeit oder die Zeit bis zur vollständigen Erholung recht genau einschätzen. In der Regel sind Sie für zwei bis fünf Tage nach der Behandlung leicht eingeschränkt. Falls blaue Flecken oder leichte Schwellungen entstehen, braucht die Haut eine bis drei Wochen bis zur vollständigen Abheilung. Jedoch sind die Patienten in dieser Zeit mit etwas Make-up gesellschaftsfähig.
Diese Gesichtspartien werden wir mit Happy Lift-Fäden straffen




Im letzten Bild zeigen wir der Patientin, wie einer der Fäden verlaufen wird. Jeder Faden hat dabei zwei Enden mit Widerhäckchen und einem oder mehreren Fixationspunkten, die meist am Haaransatz liegen. Die umgekehrte V-Form ist einer der gängigen Verläufe.
Bevor wir die Behandlung beginnen, klären wir Sie über die Risiken und Gefahren des Fadenliftings auf. Zu den häufigsten gehören blaue Flecken und vorübergehende Deformationen wie Dellen und Schwellungen im Bereich des Fadenverlaufs. Diese Nebenwirkungen entstehen bei fast jedem Fadenlifting. Sie bilden sich jedoch meistens binnen der ersten Tage fast vollständig zurück.
Ernst zu nehmende Nebenwirkungen, wie Nervenverletzungen oder arterielle Schädigungen mit Folgen treten äußerst selten auf. Von solchen Nebenwirkungen während eines Fadenliftings wurde bisher nur sehr selten berichtet. In unserer Praxis sind solche Nebenwirkungen trotz der sehr hohen Anzahl an Fadenliftings nie aufgetreten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Aufklärungsbogen.
