Schritt 5 - Die Kontrolle
Nach dem Entfernen der sterilen Tücher wird die Patientin aufgesetzt und die Fäden werden nach gespannt. Die letzte Kontrolle erfolgt, bevor die Fadenenden abgeschnitten werden. Direkt nach der Behandlung ist das Gesicht geschwollen. Das ist anfangs vollkommen normal, denn jede Verletzung im Gewebe verursacht eine Schwellung. Die Schwellung kann durch anschließende Kühlung gut eingegrenzt werden.
Wenn alle Fäden gut sitzen, werden deren Enden am Gesicht abgeschnitten. Dabei verschwinden die Fadenenden unter der Haut. Die Einstich- und Ausstichlöcher werden mit einem Sprühpflaster verschlossen.
Auch am Hals werden die Fäden gekürzt und abgeschnitten. Sobald alle Fadenenden unter der Haut verschwunden und die Öffnungen versiegelt sind, sollte das Gewebe mit Kühlpacks gekühlt werden. Die Kühlung sollte zuhause für mindestens einen weiteren Tag weiter erfolgen. Nach Möglichkeit sollte am gleichen Tag kein Make-up aufgetragen werden.



Die Patientin kann die Praxis nun eigenständig verlassen. Tipps zur Nachsorge finden Sie hier.