Die Injektionslipolyse (umgangssprachlich "Fett Weg Spritze")

Zur Zeit verfügen wir über die neuste Generation der Injektionslipolyse (Fett Weg Spritze). Diese bietet uns die Möglichkeit die Behandlungsmethode nebenwirkungsärmer und sicherer durchzuführen. So werden die typischen Nebenwirkungen wie Schwellung, Rötung und Überwärmung des Behandlungsareals reduziert. 

Was ist die Fett weg Spritze?

Die sogenannte Injektionslipolyse ist die kontrollierte Zerstörung von Fettzellen mittels medizinischer Substanzen. Dieses Verfahren ist eine nichtoperative Behandlung, die in unserer Praxis insbesondere bei lokalen Fettpolstern eingesetzt wird. Schon seit 1995 wird die Injektionslipolyse weltweit bereits durchgeführt - sie ist also bestens bewährt und basiert auf jahrelangen Erfahrungen.

Fettwegspritze in Hamburg

Wie wirkt die Fett weg Spritze?

Der medizinische Cocktail zur Zerstörung der Fettzellen besteht unter anderem aus natürlichen Lecithin aus der Sojabohne - Phosphatidylcholin (PPC). Das PPC wird seit Jahren als Leberschutzpräparat, bei hohen Blutfetten oder Fettgerinseln im Blut eingesetzt. Das Lezithin macht die Fettzellmembran flüssiger, diese platzen und setzen das Fett frei. Enthalten sind aber auch das im Körper vorkommende Deoxycholat - eine Gallensäure, die eine kontrollierte Entzündung hervorruft, um die geplatzten Fettzellen zu vernichten.

Wir spritzen die Substanzen der Fett-weg-Spritze direkt an den Wirkort, dort kommt der Abbau der Fettzellen in Gang. Dieser Prozess beginnt sofort nach der Injektion und dauert über mind. 3 - 8 Wochen an. Da die Injektionslipolyse keinen Soforteffekt ergibt, hat die Haut ausreichend Zeit um sich an die Gegebenheiten anzupassen.

Bei Patienten die unter Cellulite (usg. Orangenhaut) leiden, die auf ungleichmäßige Fettgewebsverteilung zurückzuführen ist, wenden wir die Fett Weg Spritze ebenfalls seit mehreren Jahren an.

Der Unterschied zwischen Fettabbau mit einer Diät und der Fett weg Spritze

Fettwegspritze in Hamburg

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, überflüssiges Köperfett abzubauen:

  1. Fettabbau: Beim Abnehmen mit einer Diät, greift Ihr Körper die Fettdepots an - er mobilisiert das Fett aus den Zellen. Diese Fettzellen verschwinden jedoch nicht, sie werden nur kleiner. Stellen Sie sich die Beere einer "Weintraube" als gefüllte Fettzelle vor. Nach dem Abnehmen ist diese Zelle klein und mit einer Rosine vergleichbar. Diese Fettzelle "Rosine" kann sich nach der Diät schnell mit Fett wieder füllen und wird so wieder zur "Weinbeere".
  2. Zerstörung der Fettzellen: Bei der Fett-weg-Spritze werden die Fettzellen zum größten Teil zerstört. Die Zahl der gefüllten und ungefüllten Fettzellen - also die bereits genannten Weintrauben oder Rosinen - werden somit reduziert. Die Folgen sind dauerhaft gute Ergebnisse.

Mit der Fett weg Spritze gehen wir den zweiten Weg - Fettzellen werden zerstört und vom Körper abgebaut. Dieser Fettzellenabbau wirkt also lokal sehr effektiv.

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Die Injektionslipolyse ist eine risikoarme Behandlung. Bereits seit Jahrzehnten werden die dabei verwendeten Substanzen in der Medizin genutzt. So sind alle Nebenwirkungen allgemein bekannt - diese begrenzen sich auf eine minimale Schwellung, Rötung, Überwärmung im Injektionsbereich und gesteigerte Druckempfindlichkeit für wenige Tage sowie ggf. blaue Flecken, die jedoch schnell verschwinden. 

Wir verfügen über die letzte Generation der Fett-Weg-Spritze, die keinerlei Schmerzen oder Schwellung nach der Behandlung verursacht. 

Ablauf einer Injektionslipolyse

  • Beratungsgespräch
  • Schriftliche Einwilligung
  • Fotodokumentation
  • Markierung des Behandlungsbereichs
  • Hygienevorbereitung
  • ggf. Betäubung mit einer Anästhesiesalbe / Dämmerschlaf / Lachgas
  • Schmerzarme Injektionen
  • Kühlung
  • Nachgespräch, Ruhephase

Die Behandlungsdauer ist sehr individuell, je nach Größe der Problemzonen. In der Regel nicht länger als 20 Minuten. Meistens wird die Behandlung - falls erwünscht -  nach ca. 3 Wochen wiederholt. 

Lassen Sie sich untersuchen und beraten.