FRUCHTSÄUREPEELING: FRISCH UND JUGENDLICH STATT FAHL UND MÜDE

HILFE ZUR SELBSTHILFE FÜR UNSERE HAUT

Der menschliche Körper verfügt über ausgeklügelte Mechanismen der Selbsterneuerung. Diese zu fördern und zu aktivieren stellt einen wichtigen Mosaikstein in unserem Behandlungskonzept dar.
Mehrere unserer Therapien, die auf die Aktivierung dieser Selbsthilfesysteme setzen, sind Peelings mit Fruchtsäuren. Inzwischen gehören diese Peelings in der modernen Dermatologie zu den wirksamsten und beliebtesten Behandlungen zur Verbesserung der Hautqualität.

WIE FUNKTIONIERT EIN PEELING MIT FRUCHTSÄUREN?

Bei der Behandlung wird eine dünne Schicht eines ausgewählten Fruchtsäurepräparates auf die gereinigte Haut aufgetragen. Die spezifische Wirkung des chemischen Peelings setzt sofort ein. Ein leichtes Prickeln ist in den ersten Augenblicken normal und gewünscht. Der Grund hierfür ist die gute Penetration der Fruchtsäuren in die epidermale Hautschicht. Diese kann möglicherweise krankhaft verändert sein (z. B. bei Rosacea, Chloasma bzw. Melasma, Akne usw.).
Die im Fruchtsäurepeeling verwendeten Alpha-Hydroxysäuren, kurz AHAs (z. B.Glykolsäure und Milchsäure) und Beta-Hydroxysäuren, kurz BHAs (beispielsweise Salicylsäure), lösen die Bindungen, die abgestorbene Hautzellen auf der Hautoberfläche festhalten. So können die abgestorbenen Hautzellen effektiv abgetragen werden. Gleichzeitig dringen die AHAs in die tiefen Hautschichten ein. AHAs werden auch in der Narbentherapie eingesetzt. Dort angekommen entfalten diese Stoffe ihre stimulierende Wirkung: Sie aktivieren eine starke Kollagen- und Elastinbildung. So erneuert sich das natürliche Stützgerüst der Haut wie von selbst.

1

Die AHAs und BHAs öffnen die Poren, entfernen Verhornungen und lassen den Talg besser abfließen. Somit ist ein Fruchtsäurepeeling die beste Waffe gegen entzündete oder verkapselte Mitesser und sogar Akne.

Durch die hemmende Wirkung der Glykolsäure auf das pigmentbildende Enzym Tyrosinase kann effektiv gegen Hyperpigmentierungen (Chloasma bzw. Melasma) vorgegangen werden.

Auch ausgeprägte Elastose oder enorm sonnengeschädigte Haut wird mit einem TCA-Peeling (Trichloressigsäure) oder mit Retinolsäure erfolgreich behandelt.

Durch die geballte Wirkung der Inhaltsstoffe des Fruchtsäurepeelings werden die Selbsthilfesysteme der Haut aktiviert. Dank gesteigerter Zellneubildung lässt das Ergebnis nicht lange auf sich warten: klare, reine Haut, ein glattes Gesicht und eine vitale, natürliche Ausstrahlung. Falten und Fältchen werden geglättet, während die Hautelastizität zunimmt. Ein Fruchtsäurepeeling kann auch als eine hervorragende Vorbereitung für andere Methoden dienen. Vitalstoffe oder Cremes können so besser eindringen.

WANN IST EIN FRUCHTSÄUREPEELING SINNVOLL?

  • Pigmentflecken
  • Vorzeitige Hautalterung und reduzierte Hautelastizität
  • Grobporige, schuppige und rauhe Haut (Keratosen)
  • Unreine Haut und Akne
  • Narben, insbesondere Aknenarben
  • Fettige und unreine Haut
  • Sonnengeschädigte Haut und Hyperpigmentierung
  • Rosacea und Couperose

FRUCHTSÄUREPEELING NUR VON EXPERTEN DURCHFÜHREN LASSEN!

Ein Fruchtsäurepeeling darf nur von Ärzten oder medizinisch geschultem Fachpersonal angewendet werden. Eine falsche Anwendung kann zu Verätzungen der Haut führen und medizinische Folgeschäden verursachen. Viele Fruchtsäurepeelings setzen ausschließlich auf AHA als Wirkstoff. In unserem Institut verwenden wir Fruchtsäurepeelings mit einer Kombination aus verschiedenen Säuren in verschieden hohen Konzentrationen. Unsere Expert:innen stimmen das Peeling perfekt auf Ihre Hautbegebenheiten ab, um eine schnelle Verbesserung zu erreichen. Eine vollständige Behandlung umfasst je nach Hauttyp drei bis sieben Sitzungen, je nach Verträglichkeit im Abstand von einer bis vier Wochen.

DERMSHIELD™ TECHNOLOGIE – UNSER GOLDSTANDARD BEI FRUCHTSÄUREPEELINGS

Diese intensiven Anti-Aging-Peelings reduzieren Linien und Falten, UV-Schäden, Hyperpigmentierungen und dunkle Flecken. Gleichzeitig maximieren sie die Kollagen- und Elastin-Produktion und straffen so die Haut. Dafür wird eine Kombination aus Reizstoffen wie Azelainsäure, Salicylsäure, AHA und Retinol mit DermShield™ Technologie genutzt. Bei Peelings ohne DermShield™ entstehen durch die Aktivierung der Nervenfasern vom Typ C Nociceptors neurogene Entzündungen, die Nebenwirkungen wie Rötungen, Ödeme und Gefühle von Juckreiz und Brennen nach sich ziehen. Die innovative DermShield™ Technologie reduziert diese Vorgänge bis zu 95 Prozent. Neurogene Entzündungen werden gänzlich vermieden. Die Peelings mit DermShield™ setzen wir bei verschiedenen Hautproblemen wie Rosacea, Hyperpigmentierung, vorzeitiger Hautalterung (Anti-Aging) und Akne erfolgreich ein.